Viele Menschen wollen angesichts des Krieges und der Menschen, die nun aus der Ukraine zu uns fliehen, helfen, mit anpacken und solidarisch sein.
Hier sind ein paar Tipps, die euch vielleicht eine kleine Orientierung bietet.
Viele Menschen wollen angesichts des Krieges und der Menschen, die nun aus der Ukraine zu uns fliehen, helfen, mit anpacken und solidarisch sein.
Hier sind ein paar Tipps, die euch vielleicht eine kleine Orientierung bietet.
Die Grünen im Ortsverband Schöllkrippen trauern um ihr Vorstandmitglied und Ehrenmitglied des Kreisverbandes Aschaffenburg-Land
Käthe Lieder
Käthe hat in über 39 Jahren Grüner Arbeit nicht nur als Vorstandsmitglied des Kreisverbandes die politische Arbeit maßgeblich mitbestimmt, sie war auch eine treibende Kraft für unseren Ortsverband in Schöllkrippen. Bis zum Schluss hat sie als Mitglied unseres Vorstandes die politische Arbeit unterstützt und mitgestaltet. In ihrer Funktion als Schatzmeisterin hat sie die Finanzen unseres Ortsverbandes verwaltet und war als Grünes Urgestein immer eine wichtige Ansprechpartnerin. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen leitete sie bis zuletzt das Grüne Kreisbüro.
Käthe hat in über 35 Jahren als Vorstandsmitglied des Kreisvorstandes die Grünen im Kreisverband, auch in politisch schwierigen Zeiten, zusammengehalten. Bei ihrer langjährigen, politischen Arbeit, auch auf Landesebene, hat sie immer mit großem Engangement, Herz und Verstand für eine gerechte Gesellschaft gekämpft. Darüber hinaus war sie ihr ganzes Leben für viele Menschen eine wichtige Stütze.
Am vergangenen Freitag ist Käthe gestorben. Mit ihr verlieren wir ein Grünes Urgestein, eine wichtige politische Mitstreiterin, eine treue Wegbegleiterin und Freundin. Wir haben Käthe viel zu verdanken und sind sehr traurig über ihren Verlust. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken in Dankbarkeit bewahren.
Unser Mitgefühl gilt ihrem Sohn Kai-Uwe.
Für den Ortsverband Schöllkrippen
Madleen Lörzel, Stephan Roth-Oberlies, Fritz Möller
Wasser nachhaltig nutzen, Kommunen an die Klimafolgen anpassen, Menschen und Natur mit Schwammlandschaften schützen: Eine lebenswerte Zukunft passiert nicht einfach so, wir gestalten und erhalten sie. Wie wir das erreichen können, darüber und mehr spricht die Grüne Landtagsfraktion am 15. November 2021 mit namhaften Expert*innen und lädt Sie ganz herzlich zum Grünen Wasserkongress im Bayerischen Landtag ein.
Um 13 Uhr Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann
Podiumsgespräch mit den Expert*innen und Fachabgeordneten
Daran anschließend stehen drei Workshops zur Auswahl:
Ende gegen 16.15 Uhr
Der Grüne Wasserkongress wird hybrid, also online und vor Ort, stattfinden. Hier geht’s zur Anmeldung:
Der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen lädt zum Hochwasserspaziergang am 13.09 um 17:30 Uhr.
Am 4. Mai 2017 war durch Starkregenfälle in Krombach „Land unter“. Die Überschwemmungsproblematik spielt seitdem eine große Rolle in den Planungen der Gemeinde.
In einem ca. 45 minütigen Rundgang, der am Montag, dem 13.09. um 17:30 Uhr am Generationentreff beginnt, zeigt uns Bürgermeister Peter Seitz die kritischen Stellen, die es in Krombach bei Starkregenereignissen gibt. Dabei geht er auch auf die geplanten bzw. bereits realisierten Schutzmaßnahmen ein.
Ab 18:30 Uhr diskutiert der Bundestagskandidat Niklas Wagener von Bündnis90/Die Grünen in den Räumen des Generationentreffs mit Ihnen über die Klimaerwärmung und Extremwetterereignisse, was sie für Deutschland und den Kahlgrund bedeuten und wie wir die Folgen abmildern können.
Auf seiner Wahlkampftour macht unser Parteivorsitzender Robert Habeck in Aschaffenburg Station:
Die gemeinsame Veranstaltung der Grünen Kreisverbände Aschaffenburg-Stadt und -Land beginnt am Dienstag, den 17. August um 13 Uhr in der Aschaffenburger Luitpoldstraße vor dem Volkshochschulgebäude (Luitpoldstraße 2).
Zum Auftakt spricht der gemeinsame Bundestagsdirektkandidat Niklas Wagener. Der 23-jährige angehende Förster hat mit Platz 14 auf der bayerischen Landesliste beste Aussichten auf den Einzug in den neuen Bundestag. Anschließend stellt Robert Habeck in seiner Rede das Grüne Wahlprogramm vor.
Zur Wahlkampfveranstaltung unter freiem Himmel werden zahlreiche Gäste erwartet. Deren Sicherheit liegt den Kreisverbänden am Herzen, weshalb sie wegen der Hygiene- und Schutzmaßnahmen mit den zuständigen Behörden in Kontakt sind.
Es gelten Maskenpflicht und die Einhaltung der Abstandsregeln.
Foto: Urban Zintel